Über 300 Mitglieder sind im Gewerbeverband Biel / Bieler KMU organisiert...

Die Wirtschaftsverbände verstärken ihre Zusammenarbeit unter dem neuen Label «BEstouz».

Gegen unnötige Einschränkungen durch den Staat:  www.bin-kein-baby.ch

Wie können Sie Ihr Unternehmen vor Cyberangriffen schützen?

Werden Sie Mitglied und profitieren Sie von den zahlreichen Vorteilen des Gewerbeverbandes!

Der Gewerbeverband Biel heisst Sie herzlich willkommen.

Die Vereinigung Bieler KMU vereint über 300 Gewerbetreibende aus Biel und Agglomeration. Wir vertreten ihre Interessen auf politischer, wirtschaftlicher und öffentlicher Ebene. Auch organisieren wir Anlässe für die Pflege der Beziehungen unter den Unternehmen, die bei uns Mitglied sind.

Mitgliederumfrage 2025

Nach dem erfolgreichen Verlauf in den letzten Jahren haben sich erneut die regionalen Wirtschaftsverbände zusammengeschlossen, um Einblicke in die gegenwärtige Lage der Unternehmen in Biel und im Seeland zu gewinnen. Das starke Medieninteresse der vergangenen Jahre unterstreicht die hohe Bedeutung dieser Initiative. Für die diesjährige Ausgabe steht die aktuelle Wirtschaftssituation im Fokus sowie andere für die Region relevante Themen. Die Umfrage erfolgt selbstverständlich anonym.

Die Ergebnisse werden im Dezember während einer Pressekonferenz vorgestellt. Die Umfrage gewinnt an Repräsentativität, je mehr Unternehmen teilnehmen. Wir hoffen daher auf eine zahlreiche Beteiligung. Besten Dank für Ihre Teilnahme!

Hier geht es zur Umfrage

Aktuelles

28. September 2025

Follow us: Die Social Media Kanäle der Bieler KMU

mehr
23. September 2025

Petitionsaufruf: Revitalisierungsprogramm für unsere KMU jetzt!

mehr
5. September 2025

Auf hoher See dem Regen getrotzt

mehr
weitere

Agenda

Donnerstag,
23. Oktober 2025
Herbstanlass @ Orpundgarage Biel AG 18.00 – 22.00 Uhr Orpundgarage Biel AG, Biel/Bienne mehr
Montag,
23. Februar 2026
Hauptversammlung 2026 mehr
Dienstag,
21. April 2026
Jubiläumsanlass «25 Jahre KMU Frauen Bern» 16.00 – 20.00 Uhr Dorfzentrum «Kreuz», Aaresaal, Belp mehr

Gewerbe schafft Jobs. JUSO zerstört Unternehmen.

Die JUSO-Initiative bedroht Schweizer Familienbetriebe, KMU und Arbeitsplätze. Sie will Erbschaften und Schenkungen über 50 Millionen Franken zu 50% besteuern.

Bei der Nachfolgeregelung sind diese Steuern unbezahlbar. Denn das Kapital der Unternehmen ist im Betrieb gebunden. Viele Familienbetriebe müssten für die Übergabe verkauft oder zerschlagen werden. Die JUSO-Initiative zerstört die Zukunft dieser Betriebe und damit auch jene ihrer Zulieferer. Die JUSO-Steuer ist ein Angriff auf das Erfolgsmodell der werktätigen Schweiz.

NEIN zur Zerstörung der KMU - NEIN zur JUSO-Steuer!

Zur Kampagne: www.juso-steuer-nein.ch

Berner Erlebnistage Berufsbildung 2026

«Rendez-vous Job» will im Kanton Bern die Berufsbildung erlebbar machen. Jugendlichen, ihren Eltern und Lehrpersonen sollen die Vorteile einer Berufslehre aufgezeigt werden. Klassen / Gruppen ab dem 5. Schuljahr der Volksschulen im Kanton Bern (deutsch und französisch) werden eingeladen, Berufe direkt in den überbetrieblichen Kurszentren zu erleben und konkrete Informationen zur Berufslehre zu erhalten.

Nach der erfolgreichen Durchführung der fünften Ausgabe von «Rendez-vous Job» im März 2025 mit über 3'000 begeisterten Schülerinnen und Schülern, gehen die Berner Erlebnistage vom 11. bis 14. März 2026 in die sechste Runde. Wir sind damit auf dem besten Weg, uns mit diesem Anlass in der Berner Berufsbildungsagenda erfolgreich zu verankern. Anmeldungen sind ab Dezember 2025 möglich.

Zur Website: www.rendez-vous-job.ch

Bieler Gewerbe stärken! Verkehr verringern im Stadtzentrum! Öffentliche Parkhäuser besser nutzen!

Um den motorisierten Oberflächenverkehr in der Bieler Innenstadt zu verringern, verlangt die «Parkhaus-Initiative», dass die erste Stunde des Parkierens in öffentlichen Parkhäusern in Biel gebührenfrei ist. Die Initiative, die von der Vereinigung der Geschäftsleute der Nidaugasse, regionalen KMU-Verbänden, Mobilitätsverbänden, dem Verband der Immobilienmakler und einigen politischen Organisationen unterstützt wird, zielt darauf ab, die Attraktivität der Bieler Innenstadt zu erhöhen, indem der motorisierte Verkehr dazu angehalten wird, vorrangig die öffentlichen Parkhäuser zu benutzen.

Pressemitteilung vom 04.02.2025:

Einreichung der Unterschriften für die Parkhaus-Initiative
Das Initiativkomitee übermittelt der Kanzlei mehr als 2'500 Unterschriften

Kontakt für weitere Informationen: Joël Pauli, Sprecher des Initiativkomitees, Vizepräsident Bieler KMU, Tel. 032 344 88 58


Petition: Revitalisierungsprogramm für unsere KMU jetzt!

Unser Land braucht dringend ein Entlastungs- und Revitali­sierungs­programm für KMU – das Rückgrat der Schweizer Wirtschaft. Internationale Handelskonflikte und innenpolitische Hindernisse setzen den Produktionsstandort Schweiz unter Druck. Wenn die Politik jetzt nicht handelt, riskieren wir Arbeitsplätze, Innovation und Wohlstand der Schweiz.

Besonders alarmierend: Der US-Zollhammer trifft «Made in Switzerland». Die meisten exportierenden KMU produzieren ausschliesslich in der Schweiz. Sie können die US-Zölle auf Schweizer Ware nicht durch Produktionsverlagerungen verhindern.

KMU können rasch und flexibel auf Veränderungen reagieren. Damit sie diese Stärke ausspielen können, brauchen sie aber die richtigen Rahmenbedingungen. KMU schaffen zwei Drittel aller Arbeitsplätze in der Schweiz. Sie sind lokal verankert, sozial engagiert und weltweit erfolgreich – wenn man ihnen die richtigen Rahmenbedingungen bietet. Unterstützen Sie die Petition des SGV für ein starkes, nachhaltiges KMU-Revitalisierungsprogramm!

Zur Petition: Schweizerischer Gewerbeverband

Kampagne BEstouz

BEstouz engagiert sich dafür, dass die Gesetzgebung und Politik so gestaltet werden, dass Berner Unternehmen und Landwirtschaftsbetriebe bestmögliche Bedingungen für ihr Wirken erhalten. Bern ist der grösste Schweizer Industriekanton, was im Schatten des Bundeshauses ab und zu vergessen geht. Darum ist es für das Unternehmertum umso wichtiger, seine Stimme zu erheben – fürs Wohlergehen aller!​

Die wirtschaftliche, soziale, strukturelle und mentale Gesundheit einer jeden Volkswirtschaft hängt massgeblich von der Leistungsfähigkeit des Unternehmertums ab. Im Kanton Bern sind das über 70 000 KMU und Grossbetriebe sowie rund
10 000 Landwirtschaftsbetriebe, die eine zentrale Rolle spielen.

Zur Kampagne: www.bestouz.ch

Kampagne «Bin kein Baby»

Immer mehr Regeln schränken unser Leben ein. Wir wollen keine Bevormundung durch den Staat, sondern selbstbestimmt entscheiden, wie wir leben, einkaufen, konsumieren. Mehr Toleranz, gegenseitiges Verständnis und Gemeinschaftssinn sind gefragt, statt Verbote und überbordende Regulierung. Die schweizweite Kampagne setzt ein Zeichen gegen die zunehmende Bevormundung durch den Staat. Wir fordern mehr Eigenverantwortung statt Kindergarten. Unser Statement:

  • Wir brauchen keinen Nuggi, denn wir sind mündige Bürger.
  • Keine neuen Handlungsempfehlungen und -anweisungen. Keine absurden Vorschriften. Keine entmündigende Politik.
  • Es ist Zeit, darüber zu sprechen – offen, direkt und ohne Filter.
  • Als Gesellschaft sind wir fähig, Wertedebatten selber zu führen – ohne dass der Staat uns vorschreibt, was richtig oder falsch ist.

Zur Kampagne: www.bin-kein-baby.ch

Schweizerische Gewerbezeitung

Die Zeitung für KMU.    >> zur Website

Partner